Netzwerkdrucker — Als Netzwerkdrucker wird allgemein ein Drucker bezeichnet, der nicht direkt mit einem Computer verbunden ist, sondern wie ein eigenständiger Server im Rechnernetz angesprochen wird. Speziell wird der Begriff unter Windows für jeden Drucker im… … Deutsch Wikipedia
3-D-Drucker — Ein Digital Fabricator (kurz Fabber) ist allgemein ein Gerät, das materielle, 3 dimensionale Gegenstände aus auf Computern gespeicherten CAD Daten erzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionale Klassifizierung: 2 Anwendungsbezogene Klassifizierung: 3… … Deutsch Wikipedia
3D-Drucker — Ein Digital Fabricator (kurz Fabber) ist allgemein ein Gerät, das materielle, 3 dimensionale Gegenstände aus auf Computern gespeicherten CAD Daten erzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionale Klassifizierung: 2 Anwendungsbezogene Klassifizierung: 3… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsstationsdienst — Die Datei und Druckdienste (engl. File and Print Services) ermöglichen es Personal Computern mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, über ein Netzwerk auf Dateien anderer Computer zuzugreifen und Drucker zu nutzen, die nicht lokal am eigenen… … Deutsch Wikipedia
BOOTP — (Bootstrap Protocol) Familie: TCP/IP Einsatzgebiet: Bezug einer Netzwerkkonfiguration und eines Kernelnamens für einfache (etwa plattenlose) Geräte Ports: 67/UDP (Anfrage) 68/UDP (Antwort) BOOTP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung BOOTP… … Deutsch Wikipedia
Boot-Server — BOOTP (Bootstrap Protocol) Familie: TCP/IP Einsatzgebiet: Bezug einer Netzwerkkonfiguration und eines Kernelnamens für einfache (etwa plattenlose) Geräte Ports: 67/UDP (Anfrage) 68/UDP (Antwort) BOOTP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung BOOTP… … Deutsch Wikipedia
BootP — (Bootstrap Protocol) Familie: TCP/IP Einsatzgebiet: Bezug einer Netzwerkkonfiguration und eines Kernelnamens für einfache (etwa plattenlose) Geräte Ports: 67/UDP (Anfrage) 68/UDP (Antwort) BOOTP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung BOOTP… … Deutsch Wikipedia
Bootps — BOOTP (Bootstrap Protocol) Familie: TCP/IP Einsatzgebiet: Bezug einer Netzwerkkonfiguration und eines Kernelnamens für einfache (etwa plattenlose) Geräte Ports: 67/UDP (Anfrage) 68/UDP (Antwort) BOOTP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung BOOTP… … Deutsch Wikipedia
Bootstrap-Protokoll — BOOTP (Bootstrap Protocol) Familie: TCP/IP Einsatzgebiet: Bezug einer Netzwerkkonfiguration und eines Kernelnamens für einfache (etwa plattenlose) Geräte Ports: 67/UDP (Anfrage) 68/UDP (Antwort) BOOTP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung BOOTP… … Deutsch Wikipedia
Call home — (auch Phone Home oder Phoning Home, engl. „zu Hause anrufen“ oder „nach Hause telefonieren“) bezeichnet die Aktion eines Computer Programms, über das Internet Kontakt zum Hersteller bzw. zum Server des Herstellers aufzunehmen. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia